13.12. Glühwein statt Stammheim- Soliabend für Antifas

Kommet und staunet. Am 13.12. öffnen wir die Tore für eine Menge Spiel und Spaß. Neben dem Geruch von frischem Popcorn, roten und weißen Glühwein (auch alkoholfrei) und Snäx ohne Ende laden wir euch zu einem unvergesslichen Abend ein. Ein bis zwei AntiRep-Soligruppen geben einen kurzen Überblick über ihre aktuelle Arbeit und danach raten wir beim Video-Quiz zu unserer Bewegungsgeschichte um die Wette. Für eure liebsten haben wir gesorgt, neben Rubbellosen, Solishirts und weiterem funky Stuff könnt ihr Armbänder basteln und euch der Pyrografie hingeben.

Ab 19 Uhr gehts los. Um 20 Uhr kurzer Input und ab 21:00 Ratespaß. Bringt eure Friends, viel Glühweindurst und euer ganzes Weihnachtsgeld mit!

19:00 Uhr Kiezladen Mahalle, Waldemarstr. 110

Aufruf zur antifaschistischen Demonstration in Berlin – Solidarität mit Nanuk!

Kommt zur Demo in Berlin!
Wann? Am 2.11.2024 um 17 Uhr
Wo? JVA Moabit, Alt-Moabit/Rathenower Str./Paulstr.

Nanuk wurde am 21.10.2024 von Zielfahndern des BKA und LKA-Sachsen in Berlin verhaftet. Die Verhaftung steht im Zusammenhang mit der vermeintlichen Unterstützung der sogenannten kriminellen Vereinigung aus dem Antifa Ost-Verfahren (§129 StGB). Außerdem wird Nanuk vorgeworfen, Neonazis angegriffen zu haben und an dem Angriff auf die Außenstelle des Bundesgerichtshofs in Leipzig Neujahr 2019 beteiligt gewesen zu sein. Nachdem Nanuk dem Haftrichter in Karlsruhe vorgeführt wurde, ist er mittlerweile in die JVA Moabit überstellt worden und sitzt dort in Untersuchungshaft.

So weit so schlecht.

Wir solidarisieren uns mit Nanuk und allen anderen von Repression betroffenen Antifaschist*innen. Dabei ist uns egal, ob die Vorwürfe gegen sie stimmen oder nicht. Denn Antifaschismus bleibt notwendig und legitim.

Lasst uns mit dieser Demonstration ein kraftvolles Zeichen der Solidarität senden – an Nanuk, an alle inhaftierten Genoss*innen und an all jene, die illegalisiert werden und nach denen gefahndet wird!

Mit der Demonstration wollen wir auch Raum für unsere Emotionen schaffen, um der Ohnmacht kollektiv etwas entgegenzusetzen.

Es ist wichtig – und notwendig – unsere Solidarität für die von Repression Betroffenen spürbar zu machen. Schreibt Briefe, macht Solifotos und Aktionen, schickt Berichte von Solidemos und Aktionen in den Knast oder sammelt Geld für die anfallenden Kosten für drinnen und draußen.

Antifaschismus ist notwendig und kein Verbrechen.
Kommt am 2.11.2024 nach Berlin-Moabit!
Lasst uns gemeinsam ein öffentliches Zeichen setzen.

Freiheit für Nanuk – Freiheit für alle Gefangenen!
Freiheit & Glück allen Untergetauchten!

Antifa Ratschlag Berlin

🔥🔥 Antifa Ratschlag 2024 🔥🔥
– Austausch, Organisierung, Vernetzung –

Fr. 15.11. – So.17.11.
SFE/Mehringhof
Gneisenaustraße 2a

Antifa raus aus der Deckung!

Bei inner- und außerparlamentarisch immer stärker werdenden Rechten brauchen wir eine gemeinsame antifaschistische Perspektive. Was können wir rechtem Straßenterror und einer Normalisierung von rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Einstellungen in allen Teilen der Gesellschaft entgegensetzen? Am Ratschlag wollen wir uns zu bisheriger antifaschistischer Praxis und möglichen Perspektiven für die Zukunft austauschen, aber auch die Möglichkeit für Organisierung und Vernetzung bieten. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die antifaschistisch aktiv werden wollen oder es schon sind.

Es erwarten euch Vorträge und Workshops zur Kampagne „NS Verherrlichung stoppen“, feministischer Organisierung, neonazistischen (Jugend)Strukturen, Militanz und Männlichkeit, AfD-Wahlkampf im Osten, Queerfeindlichkeit, der Verschärfung des Asylgesetzes, linken Medienstrategien und vieles mehr.
Kommt rum und bildet Banden!

Fr. 15.11. ab 19:00 Auftaktpanel 20 Jahre Kanpagnenarbeit „NS Verherrlichung stoppen“
Sa. 16.11. ab 11:00 Workshops und Vorträge, KüfA, abends Kino und Kneipenquiz
So. 17.11. ab 11:00 Brunch, danach Vorträge und Checkout

Kinderbetreuung: Es steht ein Raum zur Verfügung und wir kümmern uns gerne um Betreuung. Um uns bei der Planung zu unterstützen, gebt bitte im Vorfeld Bescheid: ratschlag161@riseup.net

Die meisten Vorträge werden in deutscher Sprache gehalten, wird werden uns aber bemühen, Flüsterübersetzungen zu organisieren.

Barrierefreiheit: Die Räume der SFE sind leider nicht rollstuhlgerecht und nur über Treppen erreichbar.

Bei Fragen und Anregungen meldet euch gerne unter ratschlag161@riseup.net, pgp key auf Anfrage
Wir freuen uns auf euch ❤️🖤

Antifa-Tresen zum Rondenbargprozess

Freitag 16.02 / 20 Uhr / Rote Insel S-Yorckstr.

Sieben Jahre nach dem G 20 Gipfel in Hamburg werden immer noch Genoss*innen kriminalisiert Nach dem Prozessauftakt am 18.01.2024 gegen die Angeklagten des Rondenbarg-Prozesses und den ersten Verhandlungstagen gibt es ein Update zum Stand der Repression von der Soli-Gruppe „Gemeinschaftlicher Widerstand“. Kommt vorbei, informiert euch und diskutiert mit uns.

Der Westberliner Antifa Tresen lädt jeden 3. Freitag im Monat zu kühlen Getränken & Solicocktails alles auch alkfrei. Musik aus der Dose & was zum Knabbern gibt es auch. Der Ofen glüht wie unsere Herzen!

Westberliner Antifa-Tresen mit Buchlesung&Diskussion

Das Buch handelt von Ricardo, er ist 1986 in Dresden geboren. Er war unter anderem in der Grafitti-, Hausbesetzer:innen- und Antifaszene aktiv. Dies führte zu ständiger staatlicher Repression und mehreren Knastaufenthalten. Als Schwarzer Mensch war er zusätzlich ständigem Rassismus ausgesetzt. Im Jahr 2014 entschloss er sich, um einer weiteren Haftstrafe zu entgehen, Deutschland zu verlassen. Er lebte bis zu seinem Tod im Jahr 2017 in Moçambique, anfangs in der Illegalität und später im Exil. Das Buch ist der Versuch von Gefährt:innen und Freund:innen, eine Auseinandersetzung zum Thema Flucht, Exil und Illegalität zu führen.

Freitag 17. November @ Rote Insel (S- Yorckstrasse )
doors open 18:30 Uhr
Lesung & Diskussion pünktlich 19:00 Uhr

7./8. Juli: Antifa Ratschlag 2023

Antifa Ratschlag 2023 Berlin/Brandenburg
Wo? Schule für Erwachsenenbildung (SFE)

Strategiedebatten + Kampagnenarbeit + Probleme der Organisierung + Kiezantifa + (Anti-)Repression + Feminismus u.v.m.

Gemeinsam Informieren # Analysieren # Diskutieren # Demonstrieren

Die Corona-Pandemie war und ist ein Einschnitt, den wir als Antifaschist*innen in Berlin und Brandenburg personell, organisatorisch sowie politisch, inhaltlich spüren. Was hat sich in den letzten Jahren alles getan! Und wie ist der Stand der antifaschistischen Arbeit?

Wir müssen reden!
Die AfD normalisiert sich zunehmend als „Rechtsaußen-Partei“; Schritt für Schritt werden rechte Szene-Immobilien in Berlin aufgebaut: Blankenburg, Hönow, Kausldorf, Lichterfelde und neuerdings eine AfD-Bundesgeschäftsstelle in Wittenau. Der „3. Weg“ rekrutiert in Berlin fleißig kampfsportaffine erfahrene und junge Nazis. Unsere Gegenstrategien gehen immer weniger auf. Seit Corona erschwerend hinzu kamen die Bemühungen von rechts eine themenbezogene Querfront zu bilden. Dass dies nicht gelingt, ist kein Automatismus. Parallel werden Antifaschist*innen durch staatliches Handeln geschwächt und wir fragen uns, wie wir uns als außerparlamentarische Antifaschist*innen organisieren wollen und sollten, um mit all dem umzugehen.

Wir müssen uns austauschen!
Wir sind uns sicher, ihr könnt dieser Liste weitere Aspekte hinzufügen. Deshalb denken wir, dass es mal wieder notwendig ist eine gemeinsame Bestandsaufnahme zu machen. Dabei schweben uns Analysen und vor allem der Erfahrungsaustausch vor – am besten für Berlin und Brandenburg zusammen. Der gesellschaftliche Rechtsruck und Nazi-Strukturen machen nicht an den Stadtgrenzen halt, also sollten auch wir das nicht.

Wir müssen uns sehen!
Eine solche Bestandsaufnahme zum Thema Antifaschismus und antifaschistische Organisierung kann nicht „nebenbei“ oder nach Feierabend stattfinden. Vielmehr sollten wir uns Zeit nehmen und mal wieder an einem Ort zusammen kommen. Viele Fäden sind abgerissen, das muss nicht so bleiben. Organisierung und Beziehungen wieder aufzubauen, sollte aus unserer Sicht eins der Projekte dieses Jahres sein. Deshalb: Kommt zum antifaschistischen Ratschlag 2023.

Von Gruppen zugesagte Workshops:
KeinRaum der AfD // NS-Verherrlichung stoppen // Was ist Querfront // Die extreme Rechte und der Antifeminismus // Neues im Neukölln-Komplex // Nazis in den Sicherheitsbehörden // Was macht der 3. Weg? // Berlin von Rechts – Register rechter Vorfälle // Erinnerungsarbeit & Gedenkpolitik // HowTo Kiezantifa // Resilienz gegen Repression // Wie gründe ich eine Gruppe und wie bleiben wir bestehen? // Feministische Organisierung uvm.

Ab Freitag, 7. Juli, 18 Uhr bis Samstag 8. Juli, 18 Uhr. In der Schule für Erwachsenenbildung (SFE), Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, 10969 Berlin-Kreuzberg.

Danach Antifa-Demo in Marzahn-Hellersdorf

aktuelle Informationen unter